
Mainboard
Das richtige Mainboard ist eines der wichtigsten Dinge in der Zusammenstellung eines Gaming PCs. Es ist wichtig, dass es mit neuen Komponenten erweiterbar ist. Um Problemen vorzubeugen müssen Mainboard, RAM und CPU kompatibel sein. Außerdem sollten ausreichend Lüfter-Anschlüsse vorhanden sein, denn das CPU eines Gaming PCs kann schon mal ziemlich heiß werden.
Vor dem Kauf des Mainboards sollte genau klar sein, welche Komponenten du in deinem Gaming-PC verbauen und am Mainboard anschließen möchtest.

#
Arbeitsspeicher
Beim Kauf des Arbeitsspeichers (RAM), ist mehr nicht unbedingt mehr.
So sind 8GB DDR4 RAM mit einer besseren Taktrate deutlich empfehlenswerter als beispielsweise 16GB DDR RAM.
Beim Arbeitsspeicher sollte nicht gespart werden. Mit 16GB DDR4 RAM, sollte jeder Gaming PC auch auf Langzeit gesehen gut auskommen.

Festplatten
Neuere Games brauchen meistens mindestens 50GB Speicherplatz.
Hier empfiehlt sich eine schnelle SSD, auf der man das Betriebssystem installiert und und noch eine SSD, um dort die Spiel zu installieren.

Prozessor
Bei der Wahl des richtigen CPUs gilt zu beachten, dass es mit dem Sockel des Mainboards kompatibel ist.
Zudem empfehlen sich für ein optimales Gaming-Erlebnis ein 8-Kern (8-core) CPUs mit einer Taktrate von 3 GHz. Aber auch mit einem 6-Kern CPU kann man auch gut spielen.
Wichtig ist, dass der Prozessor stets gut durch einen eigenen CPU-Kühler auf einer angemessenen Temperatur gehalten wird. Mit einer hochwertigen Wasserkühlung können die Kerne des CPUs übertakten und somit mehr Leistung heraus geholt werden.

Grafikkarte
Bei der Grafikkarte sollten die aktuellsten Modellen verwendet werden, da diese auch auf die hohen Ansprüche aktueller Spiele abgestimmt sind. Ein Grafikspeicher von mindestens 4GB und eine Taktrate ab 800MHz ermöglichen eine flüssige Darstellung des Spieles.

Netzteil
Ohne das richtige Netzteil sind alle anderen Komponenten deines Gaming PCs im Grund wertlos, denn sie bekommen keinen Strom. Hier sollte nicht auf minderwertige Qualität zurückgegriffen werden. Es gilt beim Netzteil darauf zu achten, dass es mehr als 500 Watt Leistung hat und stromsparend arbeitet.

Gehäuse
Das richtige Gehäuse sollte über ausreichend Lüftungs-Ventilatoren verfügen, die die verbauten Komponenten ausreichen kühl halten.
Das Gehäuse sollte auch über genügend USB-Anschlüsse verfügen, um Zubehör wie Maus, Tastatur, Lautsprecher, Headset anschließen zu können.